Die beste Aromaanalyse kommt von den geschulten Nasen unserer Züchterteams. Aber wir möchten auch genau wissen, welche Moleküle für das Aroma und den Geschmack unserer Kreationen verantwortlich sind (und in welchem Verhältnis sie auftreten).
Deshalb waren wir angenehm überrascht, als wir das Terpenprofil von Amaretto Tarmac Fem in unserem Labor analysierten, denn die Ergebnisse waren so speziell und einzigartig wie ihr Geschmack.
Das Terpenprofil von Amaretto Tarmac Fem ist eine Symphonie aromatischer Noten, die nicht nur zu ihrem köstlichen Duft, sondern auch zu ihrer Wirkung beitragen, dank des so genannten "Entourage-Effekts".
Terpene sind die organischen Verbindungen, die in Cannabis vorkommen. Sie bieten nicht nur eine breite Palette von Aromen und Geschmacksrichtungen, sondern tragen auch dazu bei, die Wirkung von THC und anderen Cannabinoiden zu modulieren. Heute weiß man, dass sie für die "Sativa"- oder „Indica"-Wirkung von Cannabis verantwortlich sind.
Die Ergebnisse unserer Laboranalyse zeigen, dass Amaretto Tarmac Fem ein komplexes Profil aufweist, in dem die folgenden Terpene hervorstechen (von der höchsten bis zur niedrigsten Menge):
Limonene: Dies ist das am häufigsten vorkommende Terpen in Amaretto Tarmac Fem. Diese Verbindung sorgt für frische und zitrusartige Aromen und ist für ihre angstlösende und belebende Wirkung bekannt. Es fördert auch die Konzentration und hebt die Stimmung.
Pinene: Dies ist das zweithäufigste Terpen, das in dieser Cannabissorte vorkommt. Es sorgt für ein Aroma, das an Kiefer erinnert und ist für seine entzündungshemmenden und schleimlösenden Eigenschaften bekannt.
Caryophyllene: Es sorgt für ein würziges und holziges Aroma. Es ist das einzige Cannabis-Terpen, das sich ähnlich wie Cannabinoide verhält, da es mit den CB2-Rezeptoren im Endocannabinoid-System interagiert. Es ist für seine entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften bekannt.
Myrcene: Es ist eines der am häufigsten in Cannabis vorkommenden Terpene und für sein krautiges und erdiges Aroma bekannt. Seine entspannende und beruhigende Wirkung verstärkt die von THC.
Noch interessanter ist, dass auch andere sekundäre Cannabis-Terpene in relevanten Mengen gefunden wurden. Obwohl sie in geringerem Maße vorhanden sind, tragen auch sie zum Aroma und Geschmack von Amaretto Tarmac Fem bei.
So zum Beispiel das Terpen Camphen, das weniger häufig vorkommt als die oben erwähnten Terpene. Dieses Terpen zeichnet sich durch sein stechendes, kampferähnliches Aroma aus. Es kann einen erheblichen Einfluss auf das Gesamtaroma von Amaretto Tarmac Fem haben und dem Bouquet eine interessante Dimension verleihen.
Das Vorhandensein von Camphen in Amaretto Tarmac Fem ist nur ein weiteres Beispiel dafür, wie sekundäre Terpene eine wichtige Rolle für die Originalität von Cannabisaromen spielen können.
Dies ist auch bei Nerodiol der Fall: Obwohl seine Präsenz nicht vorherrschend ist, ist es ein entscheidender Faktor für die Einzigartigkeit und Attraktivität der Sorte Amaretto Tarmac Fem, da es holzige und blumige Nuancen mit subtilen Nuancen von Zitrusfrüchten und Apfel liefert.